Technische Daten:
Bilder:

modifizierte Version. Hier gehts zum Original sämtliche Sichtbaren Gleise. Der Bergbahnhof (braun) liegt in 155mm Höhe ü. Grundplatte, der Talbahnhof (Blau) in 65mm

Die unsichtbaren Gleise, sprich Tunnelstrecken.
Erläuterung:
Geplant ist eine Anlage, die es erlaubt, auf der zweigleisigen Hauptbahn einen automatischen Zugverkehr durchzuführen. Das natürlich mit Polymatik und Blocksteuerung. Die Nebenbahn soll es dem Bediener ermöglichen, Rangier- und Fahrbetrieb durchzuführen. Eine übergabe von Zügen zwischen Haupt- und Nebenbahn soll möglich sein. Die Neigung der unterirdischen Steigung (die lange obere Gerade auf dem unteren Bild) beträgt 2,63%, Das Gefälle vom "Hauptbahnhof" in den Schattenbahnhof fast 3,8%. Die Steigung der Nebenbahn beträgt 2,59%. An Gleisradien überwiegen aufgrund der kleinen zur Verfügung stehenden Fläche 286mm und 330mm. Die damit verbundene Einschränkung des Fuhrparks nehme ich in Kauf.
Nutzlänge der Gleise der Hauptbahn im Hauptbahnhof 82cm, Die Gleise im Schattenbahnhof sind ca. 100cm lang (Gleisbogen teilweise eingerechnet)
Nutzlänge der Gleise der Nebenbahn im Hauptbahnhof 55cm, das übergabegleis 67cm
Im Bergbahnhof ist die Nutzlänge der Gleise ebenfalls 55cm, Abstellgleis 32cm, Ziehgleis 20cm, Ladegleis 22cm
Im Bild umgesetzte Aenderugsvorschlaege:
Auf dem unteren Bild ist oben links noch ein Gleisanschluß zu sehen. An dieser Stelle ist geplant, die Züge auf Abstellgleise zu überführen, die im Schrank eingebaut werden sollen. Die Technologie dafür ist noch unklar, der Schrank ist 50cm tief, da aber der Bergbahnhof wenigstens 155mm über die Klappkante herausragt, können an dieser Stelle im Schrank keine Züge stehen. Meine Idee ist jetzt, die Abstellgleise irgendwie nach unten abzusenken. Aber eine realisierbare Technologie dafür habe ich noch nicht gefunden.
Kommentare zu diesen Ideen bitte als F'up zu meinem Posting in de.rec.modelle.bahn oder per eMail an ingo@ingo-schaefer.de
© 2002 Ingo Schäfer